Waffenschrank & Waffentresor

Waffenschränke & Waffentresore für Sportschützen, Jäger und Waffensammler

Sie sind im Besitz von meldepflichtigen Langwaffen oder Kurzwaffen und möchten sich deshalb über eine sichere Aufbewahrung in einem Waffentresor oder Waffenschrank informieren? Dann haben Sie mit uns genau den richtigen Ansprechpartner gefunden.

Egal, ob als Schütze, Jäger, Waffenhändler oder Waffensammler – alle Besitzer von meldepflichtigen Waffen und Munition sind laut dem aktuellen Waffengesetz (WaffG) verpflichtet, ihre Waffen in einem zertifizierten Stahlschrank zu lagern und einen Nachweis über die gesetzeskonforme Aufbewahrung zu erbringen. Es muss unbefugten Dritten jede Möglichkeit genommen werden, die Waffen und Munition an sich zu nehmen. Hierbei ist auch unbedingt die allgemeine deutsche Waffenverordnung (aWaffV) einzuhalten. Je nach Art, Anzahl und Aufstellungsort der Waffen ist jeweils ein speziell geeigneter Tresor vorgesehen. Wer erlaubnispflichtige Schusswaffen und Munition besitzt oder besitzen will, muss sich laut Vorschrift außerdem der regelmäßigen Kontrolle durch die Behörden unterwerfen.

Bitte beachten Sie, dass Waffenschränke speziell zur Aufbewahrung von meldepflichtigen Waffen und Munition konzipiert sind. Zur Sicherung von Werten befragen Sie hinsichtlich der Zeichnungsgrenzen unbedingt erst Ihren Versicherer.

Waffenschrank - Für Informationen hier klicken

Sicherheitslösungen für Ihre Waffen – gesetzeskonform und zuverlässig

Die sichere Aufbewahrung von Waffen ist gesetzlich vorgeschrieben und ein wichtiger Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Schusswaffen. Ob Sportschütze, Jäger oder leidenschaftlicher Waffensammler – ein geprüfter Waffenschrank oder Waffentresor schützt Ihre Waffen vor Diebstahl, unbefugtem Zugriff und sorgt gleichzeitig für Ordnung.

Unsere Waffenschränke und Waffentresore erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen nach dem deutschen Waffengesetz (WaffG) und sind geprüft nach den Normen der Europäischen Sicherheitsklasse EN 1143-1 sowie des Verbandes der Sachversicherer (VdS).


✅ Vorteile unserer Waffenschränke & Waffentresore:

  • Zertifizierte Sicherheit: Einbruchschutz ab Sicherheitsstufe 0 bis III nach EN 1143-1

  • Waffengesetz-konform: Erfüllt die gesetzlichen Vorschriften für Lagerung von Lang- und Kurzwaffen

  • Feuerschutzoptionen: Schutz Ihrer Waffen und Zubehör gegen Brand und Hitze

  • Maßgeschneiderte Innenausstattung: Waffenhalter, Fächer für Munition und Zubehör

  • Vielfältige Größen: vom kompakten Kurzwaffentresor bis zum großen Waffenschrank

  • Schlossarten nach Wunsch: mechanisches Doppelbartschloss, Zahlenschloss, Elektronikschloss oder Biometrie


Für wen sind Waffenschränke & Waffentresore geeignet?

  • Sportschützen: Sicherer Schutz von Lang- und Kurzwaffen, Munition und Sportzubehör

  • Jäger: Schutz von Jagdgewehren, Schrotflinten und Munition, auch bei wechselnden Lagerbedingungen

  • Waffensammler: Sichere Lagerung von Sammlerwaffen, historischen Modellen und wertvollem Zubehör

  • Waffenhändler & Schützenvereine: Sichere Verwahrung größerer Bestände gemäß gesetzlicher Auflagen

Gesetzliche Anforderungen an Waffenschränke

Nach dem deutschen Waffengesetz (WaffG) ist die sichere Aufbewahrung von Waffen Pflicht. Die Lagerung muss:

  • In einem geprüften Wertschutzschrank oder Tresor mit mindestens Sicherheitsstufe 0 (besser 1) erfolgen

  • Die Waffen und Munition müssen getrennt voneinander aufbewahrt werden

  • Die Tresore müssen gegen Einbruch und Diebstahl geschützt sein

  • Die Schränke müssen fachgerecht verankert werden

Unsere Waffenschränke erfüllen diese Anforderungen und sind oft von VdS oder ECB-S zertifiziert, damit Sie bei Versicherungen und Behörden auf der sicheren Seite sind.


Ausstattung & Services

  • Individuelle Beratung zur passenden Sicherheitsstufe und Größe

  • Innenausstattung nach Wunsch: variabel einstellbare Waffenhalter, Schubladen, Munitionseinsätze

  • Fachgerechte Montage & Verankerung vor Ort

  • Service & Wartung inklusive Schlosswechsel und Notöffnung

  • Zubehör wie zusätzliche Sicherheitsbügel, Alarmanlagen oder Feuerschutzoptionen


📞 Jetzt Waffenschrank oder Waffentresor anfragen

Schützen Sie Ihre Waffen professionell und gesetzeskonform!
Unsere Experten beraten Sie unverbindlich zu den besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

📧 E-Mail  📞 02778 92010  📝 Kontaktformular

Hochwertige Waffenschränke für den privaten und geschäftlichen Gebrauch

Unsere Tresor-Modelle eignen sich sowohl für die geschäftliche als auch für die private Nutzung. Durch die unterschiedlichen Größen und Ausstattungsvarianten können wir u.a. Schützen, Jägern, Waffenhändlern oder Waffensammlern immer den idealen Waffentresor anbieten. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne individuell, um den passenden Waffentresor für Ihren persönlichen Gebrauch zu finden – und das zu einem fairen Preis.

Vorschriften zur fachgerechten Aufbewahrung von Waffen und Munition

Nach der Änderung des Waffengesetzes im Juni 2017 ist es das Ziel, den Sicherheitsstandard für die Aufbewahrung von Waffen und Munition anzuheben. Für alle Waffenbesitzer ändern sich damit die Vorschriften zur fachgerechten Waffenaufbewahrung. Vor der Änderung des Waffengesetzes war es ausreichend, Lang- und Kurzwaffen in Waffenschränken der Stufe A und B nach VDMA 24992 aufzubewahren. Seit dem 06.07.2017 (Veröffentlichungsdatum ist der Stichtag) dürfen nur noch Waffenschränke, die mindestens Grad 0 nach DIN EN 1143-1 entsprechen, verwendet werden. Außerdem ist keine getrennte Aufbewahrung von Waffen

Waffenschrank: Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 unter 200 kg

  • Langwaffen dürfen unbegrenzt aufbewahrt werden
  • Bis zu 5 Kurzwaffen dürfen zusätzlich eingelagert werden
  • Die Munition kann ebenfalls im Waffenschrank untergebracht werden

Waffenschrank: Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 über 200 kg

  • Langwaffen dürfen unbegrenzt aufbewahrt werden
  • Bis zu 10 Kurzwaffen dürfen zusätzlich eingelagert werden
  • Die Munition kann ebenfalls im Waffenschrank untergebracht werden

Waffenschrank: Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1

  • Langwaffen dürfen unbegrenzt aufbewahrt werden
  • Kurzwaffen dürfen unbegrenzt aufbewahrt werden
  • Die Munition kann ebenfalls im Waffenschrank untergebracht werden

Für bisher genutzte Waffenschränke gilt allerdings ein Besitzstandschutz:

Sollten Sie also bereits einen Waffenschrank der VDMA Sicherheitsstufe A oder B besitzen, so dürfen Sie diesen auch nach der erfolgten Änderung des Waffengesetzes weiterhin nutzen. Die Besitzstandschutzregelung gilt auch für Waffen, die neu erworben werden. Die Voraussetzung ist jedoch, dass die Kapazität des alten Waffenschrankes für die Aufbewahrung der neuen Waffen ausreicht. Diese Regelung ist ebenso für Mitbewohner wirksam, die ihre Waffen gemeinsam in einem Tresor aufbewahren. Auch die Möbeleinsatztresore, welche teilweise zur Aufbewahrung von Kurzwaffen genutzt werden, sind in der Regelung mit eingeschlossen.

Für die Besitzstandsschutzregelung ist es entscheidend, dass das Kaufdatum Ihres alten Tresors vor Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes liegt. Wird jedoch ein Waffenschrank nach Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes erworben, so muss der Schrank zwingend der EN 1143-1 entsprechen.

Die aktuellen Änderungen im Deutschen Bundes-Waffengesetz finden Sie hier.

Wir von Tresorbau Wolfgang Gümbel bieten Ihnen hochwertige Waffenschränke in allen möglichen Sicherheitsstufen und Ausführungen. Unsere Waffenschränke sind alle fachgerecht geprüft und mit einer entsprechenden Prüfplakette auf der Innenseite der Tresortür versehen. Durch die verschiedenen Ausstattungsvarianten und Verschlussmöglichkeiten unserer preiswerten Waffenschränke ergibt sich für Sie eine große Auswahl. Sie reicht vom Jägerschrank, über den Waffenschrank für Jungjäger oder Sportschützen, bis hin zum Luxus-Modell – wir bieten Ihnen eine reichliche Auswahl an Waffenschränken, bei denen sicherlich der Richtige für Sie dabei ist.

Wir führen Waffenschränke sowie Waffensafes der neuesten Generationen nach Europanorm EN 1143-1. Von Widerstandsgrad N/0, I – III bis hin zum feuersicheren Waffenschrank mit kombiniertem Einbruch- und zertifiziertem Feuerschutz. Damit bleiben Ihre Waffen vor möglichem Diebstahl und Brandschäden geschützt.

Zudem sind unsere Waffenschränke mit entsprechenden Waffenhaltern vorgesehen, damit Sie eine geordnete Aufbewahrung Ihrer Langwaffen und Kurzwaffen vornehmen können. Außerdem verfügt jeder unserer Waffenschränke und Waffentresore über eine einbruchsichere Tür, die mit einem speziellen Sicherheitsschloss ausgestattet ist. Somit haben Sie immer die Gewissheit, dass nur Sie den Zugang zu Ihren Waffen gewährleistet bekommen. Da der Schutz von Kindern im eigenen Haushalt besonders wichtig ist, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass der Tresor zu jeder Zeit fest verschlossen ist. Dadurch verringern Sie auch das Risiko eines möglichen Diebstahls.

Worauf Sie beim Kauf von einem Waffenschrank oder Waffentresor achten sollten:

Je nach Ihrem individuellen Bedarf entscheidet sich, welcher Waffenschrank der Richtige für Sie ist. Damit Sie wissen, worauf Sie bei der Anschaffung eines Tresors achten müssen, haben wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Begrifflichkeiten in Kürze erklärt.

Die Sicherheitsstufe des Tresors

Je höher die angegebene Sicherheitsstufe bei einem Tresor ist, desto massiver sind die Wandungen und die Intelligenz der Einbruchabwehr, welche in der Tresorwandung verbaut ist. In Deutschland gibt es mehrere anerkannte Prüfinstitute, die Tresore z.B. nach EN 1143-1 zertifizieren. Wichtig für Sie ist die Plakette auf der Innenseite der Tresortür, diese dokumentiert Ihre Sicherheit.

Der Widerstandsgrad

Der Widerstandsgrad gibt an, wie aufbruchsicher der jeweilige Tresor ist. Je höher der angegebene Widerstandsgrad des Tresors ist, desto länger würde also ein möglicher Aufbruchversuch dauern. Demnach kann ein Aufbruch einer höherwertigen Tresorklasse mehrere Stunden bis Tage in Anspruch nehmen.

Nachweis der Sicherheit des Tresors

Anhand der Prüfplakette auf der Innenseite des Tresors kann ein Sachverständiger eine Versicherungseinstufung vornehmen. Die Versicherungssumme ist dann mit der zuständigen Versicherung abzuklären. Sollte eine VdS anerkannte Einbruchmeldeanlage an Ihrem Standort vorhanden sein, so kann sich die Versicherungssumme sogar verdoppeln. Bei der Versicherungssumme macht es keinen Sinn an der falschen Stelle zu sparen – kaufen Sie lieber mindestens eine Sicherheitsstufe höher, als Sie es jetzt benötigen, um Ihre eigene Sicherheit zu erhöhen.

Der Feuerschutz

Um Ihre Langwaffen, Kurzwaffen und Munition effektiv vor starken Hitzeeinwirkungen zu schützen, gibt es den sogenannten Feuerschutz. Die Zertifizierung des Schutzes gibt an, wie lange der Waffenschrank maximal der Hitze eines Feuers ausgesetzt werden kann, ohne dass dabei der Inhalt im Tresor beschädigt wird.

Das Tresorschloss

Da es unterschiedliche Arten von Tresorschlössern gibt, ist es ratsam, sich noch vor der Anschaffung eines Waffenschrankes zu überlegen, welches Tresorschloss Ihnen am besten gefällt. Es lassen sich folgende Schlösser voneinander unterscheiden:

Doppelbartschlüssel-Schloss: Bei diesem Schloss ist das Öffnen mit einem Schlüssel vorgesehen. Der Besitzer braucht sich keine Zahlenkombination zu merken oder zu notieren. Wichtig ist lediglich, dass der Schlüssel nicht sichtbar getragen wird, damit fremde Personen keinen Verdacht auf einen Tresorbesitz schöpfen.

Mechanisches Drehzahlenschloss: Dieses Schloss wird ohne einen Schlüssel von dem Besitzer geöffnet. Damit die Waffen oder die Munition aus dem Tresor entnommen werden können, muss die Geheimzahl mit dem Drehzahlenschloss eingegeben werden. Die Geheimzahl ist jederzeit mit Hilfe eines Umstellschlüssels abzuändern.

Das elektronische Zahlenschloss: Mit diesem Schloss ist ebenfalls eine Öffnung ohne Schlüssel vorgesehen. Die entsprechende Geheimzahl wird per Hand auf der vorgesehenen Tastatur eingegeben.

Das elektronische Zahlenschloss mit Notschlüssel: Bei diesem Schloss wird ebenfalls die Geheimzahl auf einer Tastatur eingegeben, um den Wertschutzschrank zu öffnen. Der Code ist jederzeit mit Hilfe eines Notschlüssels beliebig änderbar. Da im Falle eines Brandes das Elektroschloss kaputt gehen kann, ist der Notschlüssel eine sinnvolle Anschaffung, um weiterhin die Tresortür öffnen zu können.

Das Elektroschloss mit Fingerscanner: Hierbei wird der Finger des Besitzers zum „Tresorschlüssel“. Es ist weder ein zusätzlicher Schlüssel, noch ein Zahlencode nötig, um den Safe zu öffnen.

Ausstattungsmöglichkeiten für den Waffenschrank

Waffenschränke können, sofern sie noch nicht darüber verfügen, mit zusätzlichen Waffenhaltern ausgestattet werden. Dadurch ist es Ihnen möglich, Ihre Waffen ordentlich im Tresor aufzubewahren. Außerdem können nachträglich Regalteile oder Fachböden in den Waffenschrank eingebaut werden.

Die Verankerung

Waffenschränke der Widerstandsgrade 0 bis 6 sollten aus Sicherheitsgründen immer fest verankert sein. Tresore dieser Widerstandsgrade sind mit entsprechenden Bohrungen zur Bodenverankerung ausgestattet und können somit direkt nach dem Kauf auf einer vorgesehenen Stelle verankert werden. Wichtig ist hier, dass die Aufstellungsstelle auch ausrechend belastbar ist.

Informationen zur Lieferung

Ihr erworbener Waffenschrank wird entsprechend unserer Lieferbedingungen innerhalb Deutschlands (Inseln ausgenommen) frei Haus geliefert, auf Wunsch bis an den direkten Verwendungsort. Die fachgerechte Verankerung Ihres Waffenschrankes übernehmen unsere Monteure gerne für Sie. Alles selbstverständlich neutral, ohne auffällige Werbung am Lieferfahrzeug und ohne großes Aufsehen.

Auf Wunsch übernehmen wir gerne die Lieferung als Treppentransport – sprechen Sie uns einfach darauf an.

Profitieren Sie von unserem umfangreichen Service

Sie finden kein passendes Modell, welches Ihren Anforderungen gerecht wird? Das ist kein Problem! Nutzen Sie unser praktisches Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit. Unser Team von Spezialisten wird Ihnen ein unverbindliches Angebot erarbeiten, welches Ihre Anforderungen erfüllt. Und wenn Sie bereits einen älteren Waffenschrank besitzen, der kein Typenschild hat, bieten wir Ihnen sehr gerne unsere Hilfe als Sachverständiger an. Wir erstellen Ihnen eine Expertise zu Ihrem Waffenschrank, die für Ihre Waffenbehörde fachkundig belegt, um welchen Typ es sich bei Ihrem Tresor handelt. Nutzen Sie hierfür einfach auch unser Kontaktformular.

Tresorbau Wolfgang Gümbel – Ihr Spezialist für Waffenschränke und Waffentresore.